Lokale Wirtschaftskraft vor Ort ausbauen: Zukunftsfähige Wirtschaft fördern


Wir setzen auf eine lokal verwurzelte, sozial und ökologisch ausgerichtete Wirtschaft.

Geldern soll ein attraktiver Standort für zukunftsfähige Unternehmen und faire Arbeitsplätze sein.


Konkret fordern wir:

Nachhaltige Ansiedlungspolitik: Gewerbeflächen sollen sparsam und mit klaren sozialen und ökologischen Kriterien vergeben werden. Revitalisierung von Brachflächen hat Vorrang vor Neuversiegelung.

Innenstadt beleben: Durch einen attraktiven Mix aus Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Wochenmarkt und Kulturveranstaltungen soll die Aufenthaltsqualität im Gelderner Innenstadtbereich gesteigert werden. Mit begrünten Plätzen und Ruheoasen sowie mit Raum für Begegnung wollen wir das Miteinander stärken und die Innenstadt zu einem attraktiven Aufenthaltsort machen.

Regionale Kreisläufe fördern: Wir wollen regionale Produkte, Direktvermarktung und faire öffentliche Beschaffung sowie die ökologische Landwirtschaft im Umland stärken.

Nachhaltigen Tourismus stärken: Wir wollen die Fahrradstadt Geldern und den Niederrhein mit attraktiven Angeboten für Rad- und Wandertourismus, familienfreundliche Tagesausflüge und naturbezogene Freizeitangebote nachhaltig erlebbar machen. Damit stärken wir die lokale Gastronomie und den Einzelhandel, schaffen Anreize für klimafreundliche Mobilität und fördern ein positives Bild unserer Region – für Gäste und für uns selbst.

Beteiligung an Wasserstofftechnologien fördern: Geldern soll sich aktiv an der Entwicklung und Anwendung von Wasserstofftechnologien beteiligen – als Teil einer klimafreundlichen Energie- und Industriepolitik. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt entsprechende Projekte unterstützt, sich an regionalen Netzwerken beteiligt und Fördermittel für Pilotprojekte einwirbt. Damit schaffen wir zukunftsfähige Arbeitsplätze und leisten einen Beitrag zur Energiewende.