Wir wollen, dass sich alle Menschen in Geldern zuhause fühlen können
–
Unabhängig von Alter, Einkommen, Herkunft oder Behinderung. Dafür setzen wir uns für eine solidarische Stadtgesellschaft ein, in der niemand zurückgelassen wird.
Unsere Schwerpunkte:
Kinder und Familien stärken: Wir setzen uns für den Ausbau früher Hilfen, einer kindgerechten Infrastruktur sowie der Kindertagesbetreuung mit ausreichend Plätzen, guter Personalausstattung und flexiblen Zeiten ein. Auch Jugendhilfe wollen wir bedarfsgerecht bereitstellen, damit junge Menschen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Der Familienpass soll gestärkt und weiterentwickelt werden.
Inklusion leben: Wir fordern eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums, inklusive Bildungsangebote und leichtverständliche Informationen. Teilhabe darf keine Frage des Geldbeutels sein. Ehrenamt und Vereine fördern: Wir wollen unbürokratische Unterstützung für selbstorganisierte Projekte und Räume bereitstellen sowie das Ehrenamt sichtbar würdigen.
Zusammenhalt fördern – gegen Ausgrenzung: Wir wollen Quartiersarbeit stärken, Treffpunkte schaffen und Vielfalt fördern. Speziell Projekte gegen Diskriminierung, Hass und Hetze – wie zum Beispiel bunte Wege für Vielfalt – wollen wir gezielt unterstützen.
Sicherheit durch Prävention: Gewaltprävention an Schulen, in der Freizeit und im öffentlichen Raum sowie die Kooperation mit Polizei und sozialen Trägern soll gestärkt werden.