Wohnen in Geldern: Bezahlbar, klimagerecht und zukunftssicher 


Wohnen ist ein Grundbedürfnis.

In Geldern steigen die Mieten. Besonders für Menschen mit mittlerem oder geringem Einkommen wird es zunehmend schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen in Geldern gut, sicher und bezahlbar wohnen können – und das in jeder Lebensphase.


Wir fordern:

Mehr bezahlbare Wohnungen schaffen: Die Stadt soll gezielt Grundstücke und
Gebäude erwerben und bewirtschaften. Investoren sollen vertraglich zur
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum verpflichtet werden. Die kommunale
Wohnungsbaugesellschaft GWS sowie die KKB sollen stärker eingebunden
werden.

Neue Wohnformen fördern: Wir wollen generationengerechtes, inklusives und
barrierefreies Wohnen fördern. Mehrgenerationenhäuser und
gemeinschaftliche Wohnprojekte sollen bevorzugt gefördert werden.

Nachhaltig und klimafreundlich bauen: Wir setzen uns für hohe
Energiestandards sowie den Einsatz regionaler, ökologischer und recycelter
Baustoffe ein. Bestehende Gebäude sollen verstärkt energetisch saniert
werden – mit städtischer Unterstützung bei Beratung und
Fördermittelzugang.

Flächen intelligent nutzen: Innenentwicklung vor Außenentwicklung.
Baulücken sollen geschlossen, leerstehende Gebäude umgenutzt sowie
Konversionsflächen identifiziert und anschließend aktiv entwickelt werden.
Damit schützen wir Boden und fördern lebendige Quartiere.

Fassaden- und Dachbegrünung: Wir setzen uns für einen verpflichtenden
Anteil schattenspendender Bäume, grünen Dächern und Wasserflächen bei
Neubauten ein.

Wir setzen uns für eine kurzfristige Umsetzung des Masterplan Wohnen ein.