„Ich finde es schön, dass sowas stattfinden konnte“, „Danke“ und „tolle Rede“ waren die Reaktionen der Teilnehmer nach Auflösung der Versammlung am Nordwall 37, die am vergangenen Montag in Geldern stattgefunden hat.
Seit einigen Jahren initiieren die GRÜNEN in Geldern zum Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 eine stille Mahnwache am ehemaligen Standort der Synagoge. In Abstimmung mit den Behörden und der Polizei konnte unter den strikten Hygienemaßnahmen die Veranstaltung um 19 Uhr stattfinden. Mit Wachsfackeln und über 50 Grablichtern entstand eine besinnliche Atmosphäre, die nach der ergreifenden Begrüßungsrede von Wieland Fischer (Fraktionsvorsitzender der Grünen), tatsächlich alle Anwesenden zum Innehalten und Nachdenken anhielt.
Denn ein Satz der Rede hallte noch lange nach: “Es reicht nicht, sich ausschließlich auf die Verfassungsorgane zu verlassen, denn unser aller Hinzutun ist notwendig für den Erhalt unserer Menschlichkeit und einer funktionierenden Demokratie“.
Verwandte Artikel
9.11.2021
Es war in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als sich SA-Männer aus Geldern Zugang zur Synagoge am Nordwall verschafften und sie in Brand steckten. Wie die…
Weiterlesen »
Deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze
Der Antisemitismus ist auch nach 83 Jahren allgegenwärtig. In Form einer Mahnwache zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 wollen wir daran erinnern, was Fremdenhass anrichtet. Am ehemaligen…
Weiterlesen »
Mahnwache am 9. November 2020
Die jüngsten Ereignisse zeigen uns, dass wir trotz Pandemie eine Sache nicht aus den Augen verlieren dürfen, die „rechtsextremen Strömungen innerhalb unserer Gesellschaft“. Die politische Entwicklung in unserem Land ist…
Weiterlesen »